Die Grünen propagieren ja gerne das E-Auto als Alternative zum klassischen Verbrenner. Selbst scheint man davon nicht so ganz überzeugt zu sein, anders ist es wohl nicht zu erklären, warum die grüne Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher in Brandenburg nun heimlich wieder ein normales Auto verwendet.
Schlagwort: Grüne
Das wars für Baerbock
Jetzt rückt sogar die sonst linken freundliche Taz von der Frau ab.
Ohnehin stellen wir uns die Frage, warum man nach dem ganzen Theater rund um den Lebenslauf noch ein Buch veröffentlicht, welches dann ebenfalls unter Kopierverdacht steht und wohl auch qualitativ eher zweifelhaft ist:
Der Unterschied zwischen den beiden Büchern ist in etwa so groß wie der zwischen einer Pommesbude und einem französischen Restaurant – wohin man lieber geht, ist Geschmackssache.
Mal schauen, ob die Grünen die Sache bis zur Wahl durchziehen oder ob sie auf Habeck setzen:
… kann frei und ohne ständige Versprecher reden und hat auch noch seine Bücher selbst geschrieben.
Donnerwetter!
Fremdschämen mit den Grünen
Kennt ihr das? Wenn ihr irgendwie nicht zugucken können, weil man sich dafür bereits schämt?
Grüne Senatorin will Auto verbieten, fährt aber selbst
So sind sie die Grünen, Verbote sollen den Pöbel dazu bringen sich vom Auto zu trennen, selbst fährt man natürlich weiterhin.
Grüne: anderen das Autofahren verbieten, selbst braucht man es
Die Grünen sind ja bekannt für ihre Doppelmoral. Der Pöbel soll nicht mehr fliegen, selbst sind die Grünen aber die Vielflieger.
Die Grünen hebeln die Bürgerbeteiligung aus
In Hamburg geht der Streit um Einfamilienhäuser weiter.
Die Grünen und das Eigenheim – das nächste Verbot
Die Grünen haben ein neues Thema: Eigenheime.
Friseur-Lobby und die Grünen
Das die Grünen sich nicht sonderlich um den hart arbeitenden Pöbel ohne viel Einkommen kümmer, dürfte jeder inzwischen gemerkt haben.
Erneuerbare Energie im Winter
Es ist Winter, es schneit und viel Wind gibt es derzeit auch nicht. Wo kommt der Strom her?
Spenden ist teurer als entsorgen
Gerne forder die Politik mehr Nachhaltigkeit. Statt Dinge zu entsorgen, sollen diese nach Möglichkeit gespendet werden. Dummerweise sorgt die Politik dafür, dass Spenden teurer ist als entsorgen.