Für die “gute Sache”™ ist es oft einfach in die Geldbörsen der Bürger zu greifen. So schlägt der Bundesverabdn E-Mobilität vor, dass für den Aufbau des Ladenetzes für E-Autos ja einen Aufschlag zum Strompreis geben könnte.
Kategorie: Allgemein
Bahn endlich pünklich!
Es gibt ja den geflügelten Spruch, dass das Unternehmen ja ganz gut laufe, sofern der Kunde nicht stört.
Elektroautofahrer prügeln sich um Ladesäule
Elektroautofahrer sind die besseren Menschen, immerhin denken Sie an uns Mitmenschen und verpesten uns nicht die Umwelt. Untereinander geht es mitunter rabiat zu.
Kostenlose Schriftart mit Lizenzfalle
… zumindest solange man damit keine Texte schreibt und veröffentlicht, welche Goldman Sachs verunglimpfen. Open Source Projekte sind ebenfalls tabu und Goldman Sachs behält sich vor die Lizenz jederzeit zu ändern.
Millionenbußgeld für Datenschutzverstoß bei Krankenkasse
Die DSVGO wirkt, die AOK-Baden-Württemberg darf ein Bußgeld in Höhe von 1,24 Mio Euro zahlen.
Das Glück der Grünen
… liegt nicht in Einfamilienhäusern.
Terror durch zu wenig Party
Wir prangern an: Terror durch zu wenig Party.
Alle in die Informatik
Wir prangern an: jeder kann auf Informatik umschulen.
Online-Banking-Software StarMoney sehr langsam
In einem anderen Beitrag wurde bereits zur 11er-Version berichtet, dass StarMoney recht langsam ist und dass einige der empfohlenen Hilfsmaßnahmen nicht geholfen haben.
Inzwischen gibt es StarMoney in der Version 12, aber das Ärgernis, dass die Software langsam reagiert bleibt. Das Starten des Programms dauert schon Ewigkeiten. Und wenn man dann soweit ist und innerhalb des Programms hin- und her switched dauern die Umschaltvorgänge auch ewig. Ein flüssiges gescheites Arbeiten ist damit aus meiner Sicht nicht möglich und ich kann deswegen derzeit diese Software nicht empfehlen sondern an dieser Stelle nur anprangern.
Als Privatbenutzer, der gelegentlich seine Konten abfragt und hier und da mal eine Überweisung macht, erträgt man das vielleicht noch. Aber gerade die Deluxe-Version von StarMoney wendet sich so langsam an die beruflichen Anwender, der etwas mehr Kontrolle über seine Finanzen benötigt. So kommt diese Version auch bei vielen Hausverwaltern, Vermietern, Steuerberatern zum Einsatz, die mehrere Konten und Accounts zu verwalten haben und damit StarMoney intensiv nutzen. Da ist es natürlich teuer bezahlte Arbeitszeit, mal abgesehen von dem “Nervfaktor“, wenn das Umschalten zwischen Kontolisten oder das Anmelden immer mehrere Sekunden dauert.
Meine Vermutung ist, dass bei diesen Vorgängen irgendwelche Datenbankabfragen stattfinden, die nicht sauber oder optimal programmiert sind. Vielleicht kommt auch noch benötigte Rechenpower für Ver- und Entschlüsseln dazu, wo sich die Programmierer vielleicht auch nicht viel Mühe gegeben haben.
Mein Rechner hat die folgende Ausstattung:
- Prozessor Intel(R) Core(TM) i5-4570 CPU @ 3.20GHz, 3201 MHz, 4 Kern(e), 4 logische(r) Prozessor(en)
- Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB
- Betriebsystemname Microsoft Windows 10 Pro
Da sollte man doch meinen, dass ein solches Programm flüssig laufen sollte. Ist ja nun auch kein High-Tech-3D-CAD-Programm. Wie man auf nachfolgendem Bild schön sieht, schnellt die CPU-Last auf bis über 10% in meinem Fall hoch, wenn man die Ansicht in StarMoney wechselt. Die Verwendung von RAM ist auch nicht gerade wenig, aber das sollte nicht das Problem sein
Wie gesagt, derzeit kann man die Software nicht empfehlen, wenn man viel und zügig damit arbeiten muss. Der Funktionsumfang mag gut und vielfältig sein, aber was nutzt einem die Funktionsvielfalt eines Schweizer Taschenmessers, wenn die Klinge klemmt und der Wein erst nach einer halben Stunde entkorkt ist. Bleibt zu hoffen, dass die Macher von StarMoney diesen oder andere Beiträge irgendwann mal wahrnehmen und ernst nehmen. Einschlägige Tipps, wie das Reparaturprogramm von StarMoney durchlaufen lassen, helfen vermutlich, wenn wirklich was im Ars… ist.
Gebt Bescheid, wenn es in der nächsten Version besser wird. Sonst muss man nach alternativen suchen.
Einwegartikel aus Plastik
Wir prangern an: wiederverwendbare Ohrstäbchen.