Allgemein

Telepolis löscht alle Artikel vor 2021

„Qualitätsoffensive“, alte Texte unter der Lupe.

Telepolis ist eine Webseite, welche ich früher öfter besucht habe als heute. Gefühlt waren die Artikel früher besser oder meine Interessen haben sich verändert. Vielem stimmte ich nicht zu, aber die Artikel waren oft interessant genug, sich auch mal eine andere Meinung anzutun.

Schreiben von Artikeln ist ohnehin so eine Sache, viele Sachen stellen sich später als anders oder falsch heraus. Eine Einordnung kann sich später als völlige Fehleinschätzung herausstellen und dann steht das dummerweise immer noch schwarz auf weiß da. Dennoch bieten diese Dinge immer einen interessanten Rückblick auf die frühere Lage und Einschätzung.

Telepolis hat nun sich nun entschlossen, diesen Einblick nicht mehr zu gewähren und hat alle Artikel vor 2021 offline gestellt. Erklärt wird dies in einem Artikel, ohne die Möglichkeit zu kommentieren. Ich denke, man ist sich sehr wohl bewusst, wie kontrovers dies ist. Einige Beitragsschreiber machen ihrem Unmut auf Twitter durchaus kund.

Alle Beiträge sollen nun geprüft werden, die Artikel, welchen den Qualitätskriterien entsprechen sollen wieder online gehen. Die anderen nicht.

Interessant ist der Cut im Jahr 2021. Gerade zu Beginn der Corona-Pandemie wurde viel gemutmaßt. Vieles stellte sich am Ende als anders heraus. Geschenkt…

Natürlich kann jede private Webseite selbst entscheiden, was sie online stellt. Aber es bleibt doch ein schaler Beigeschmack, wenn ein journalistisches Medium die alten Artikel unter den Teppich kehren will.

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert